Eine Sommernacht, Wasser und Hunderte Menschen, die zusammengekommen sind. Hier in Paris, an den Ufern des Canal de l’Ourcq und des Bassin de la Villette. So geht das schon seit Jahren. Man picknickt, spielt Petanque, nimmt im Strom mitreissender Worte mit Freunden einen Drink und geniesst diese für Sommerabende in der Stadt der Liebe so charakteristi- sche Atmosphäre.
Loves me, Loves me not nimmt uns mit an die Ufer, ans Wasser, von einer Gruppe zur anderen, in die Unterhaltungen, zur Begegnung mit Unbekannten. Ob die Gespräche nun tiefgründig oder oberflächlich sind es geht immer um ein Thema: die Liebe, mal in Verbindung mit dem Alltagstrott, mal philosophisch betrachtet. Ein knappes Dutzend Paare, Verliebte oder Freunde, erzählen spontan und ohne der Kamera Beachtung zu schenken. Es wird der Versuch unternommen, das Gefühl der Verliebtheit zu verstehen, Emotion und Begehren zu erklären, die intime Beziehung zu teilen und die Liebe als empirische Erfahrung zu verteidigen. Das irrationellste aller Themen, rationell beleuchtet… – Madeline Robert

Loves Me, Loves Me Not
Loading...
Nous répondrons par email à votre demande dans les plus brefs délais.
Pour toute question, vous pouvez nous écrire à edu@visionsdureel.ch
Regie
Fabienne AbramovichProduktion
Fabienne AbramovichClaude-Evelyne Grandjean
Kamera
Fabienne AbramovichSchnitt
Elizabeth WaelchliFabienne Abramovich
Michel Coulon
Drehbuch
Fabienne AbramovichMichel Coulon
Tongestaltung
Martin Stricker2016
1h17
Schweiz
Themen
SelbstentwicklungLiebe – Freundschaft
Fachbereiche
Bildnerisches GestaltenFranzösisch
Schulstufe
Sekundarstufe IISprache
FranzösischUntertitel
DeutschItalienisch
Englisch
Erscheint in
SLFF Auswhal